Projektwoche Erlebnistrommeln
- Karl Kolumna
- 14. Juni
- 2 Min. Lesezeit
In der vergangenen Woche fand an unserer Schule eine aufregende Projektwoche unter dem Motto „Erlebnistrommeln“ statt. Unter der Leitung des erfahrenen Musikpädagogen Uwe Pfauch konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 vier Tage lang in die Welt der Rhythmusinstrumente eintauchen.
Jeden Tag hatten die Kinder die Möglichkeit, eine Stunde lang klassenintern mit Cajons und Boomwhackers zu musizieren. Die Cajons, die aus Holz gefertigt sind und durch das Sitzen darauf gespielt werden, sorgten für einen kraftvollen und tiefen Klang, während die bunten Boomwhackers, die aus Kunststoffröhren bestehen, mit ihren unterschiedlichen Längen und Tönen für viel Spaß und Abwechslung sorgten.

Uwe Pfauch verstand es, die Kinder mit seiner Leidenschaft für Musik anzustecken und sie dazu zu motivieren, gemeinsam zu musizieren und kreative Rhythmen zu entwickeln.

Ein besonderes Highlight der Projektwoche war das Abschlusskonzert am Freitag. Die Grafschafter Festhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die jungen Musikerinnen und Musiker stolz ihre erlernten Stücke vor einem begeisterten Publikum präsentierten. Die Zuschauer, darunter Eltern, Geschwister und Freunde, waren von den Darbietungen begeistert und applaudierten lautstark.

Im Anschluss an das Konzert gab es bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken noch die Gelegenheit zu einem netten Plausch, bevor alle zufrieden in das wohlverdiente Wochenende gingen.

Die Projektwoche „Erlebnistrommeln“ war nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, die musikalischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern, sondern auch eine wertvolle Erfahrung in Teamarbeit und Kreativität. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und konnten ihre Freude an der Musik auf beeindruckende Weise zum Ausdruck bringen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Uwe Pfauch und alle Beteiligten, die diese unvergessliche Woche möglich gemacht haben. Ein riesiges Dankeschön geht dabei an unseren tollen Förderverein für die finanzielle und organisatorische Unterstützung sowie allen Eltern, die den Förderverein in allen Belangen unterstützen.
Weitere Informationen zum Erlebnistrommeln sind auf der Webseite www.erlebnistrommeln.de zu finden.
Comentários